Community
Zur STADTteilLEBEN-Community gehören:

Florian Enkelmann
Hallo! Ich bin Florian Enkelmann und lebe seit Herbst 2020 in der Clara-Zetkin-Straße. Nach meinem Bachelorabschluss in „Praktischer Theologie und Sozialer Arbeit“ habe ich hier meine erste Stelle als Jugendreferent in der Kirchengemeinde Gotha-Siebleben und in STADTteilLEBEN angetreten. Mich begeistert, dass sich hier eine „typische“ Landeskirche (mit großem Kirchenhaus mitten im Dorfkern) aufgemacht hat, um Gottes Herzschlag auf alte und neue Weise, für schon-immer-Kirchgänger und Kirche-ist-nichts-für-Mich-Leute, hörbar und erlebbar zu machen.
"Ich feier es, mit so unterschiedlichen Menschen zusammen zu kommen und Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Lebenserfahrungen begleiten und (hoffentlich gut) beeinflussen zu können. "
"Einfach anfangen mit dem was möglich ist und nicht nur beim Träumen bleiben, weil die Mittel fehlen. Das war mir damals, als das hier anfing, wichtig. Heute staune ich, was Gott daraus gemacht hat."
Andrea
"Ich bin in der 'Platte' groß geworden und kenne die oft gelebte Anonymität. Diese zu überwinden und in nachbarschaftliche Nähe zu kommen, ist mein großer Wunsch."
Stephan
Familie Haase

Wir sind Andrea (Gemeindepädagogin) und Stephan (Gruppenleiter in einer WfbM) und stammen ursprünglich aus dem Erzgebirge. Andrea wohnt seit 2006 in Gotha und hat hier im Stadtteil 2009 mit einer ersten Aktion gemeinsam mit Gemeindegliedern aus Siebleben einen Start für unser Projekt gemacht. Stephan ist 2011 dazu gekommen und gemeinsam mit unseren Kindern Hannes und Lilly leben wir in dieser großen Runde der Clara-Zetkin-Straßen-Bewohner.
Wir sind Marcus (Erzieher/Jugendreferent) und Lisa (Sozialarbeiterin), stammen ursprünglich aus Sachsen und wohnen seit August 2010 in Gotha. Bei einzelnen STADTteilLEBEN-Events und im Dreamteam waren wir von Anfang an dabei, sind aber erst im März 2015 in die Clara-Zetkin-Straße gezogen. Heute teilen wir hier im Stadtteil unser Leben zusammen mit unseren Kindern Cornelius und Amalia.

Familie Thiele
"Nicht nur zu Gast zu sein bei den Events und danach wieder zu gehen, sondern selbst hier Zuhause zu sein, ist was den Unterschied macht. Wir merken das seit unserem Umzug deutlich!"
Lisa

Hello! Ich bin Johanna und wohne seit August mit meiner WG-Mitbewohnerin Lena in der Clara-Zetkin-Straße! Ich bin seit 5 Jahren beim Kids-Club aktiv und auch so für soziale Angebote in der Clara-Zetkin Straße begeistert. Seit diesem Jahr teile ich mein leben mit der Community und bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel bewegen können.
Hallihallo, ich bin Lena und ich bin seit August 2021 festes Mitglied bei STADTteilLEBEN. Zusammen mit meiner WG-Mitbewohnerin Johanna bin ich seit 2016 im Kids- und Teens-Club aktiv und gestalte mit anderen Mitarbeitern einige Freizeit Programme für die Kids mit. Ich freue mich total das Leben der Clara-Zetkin-Straße jetzt ganz aktiv mit zu erleben und mit gestalten zu können.
Lena Schlott und Johanna Weisheit

„Das gemeinsame Erleben und die Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben werden, sind sehr bereichernd und ich wachse als Person sehr daran.“
Laura
Alex Wolf und Laura Busch
Hi, mein Name ist Alex Wolf und ich bin seit Ende September 2022 bei STADTteilLEBEN als FSJ'ler aktiv.
Ich komme aus Gotha und war schon früher im KidsClub mit dabei. Jetzt bin ich auch bei anderen Sachen dabei, wie OpenHouse und Nachbarschaftscafé, wo ich auch ab und zu mal mein Knopfakkordeon mit einbringe. Außerdem bin ich oftmals der Dolmetscher, wenn es um Ukrainer in unserem Viertel geht, da mein russisch auf muttersprachlicher Ebene ist.
Hi!:) Ich bin Laura aus Düsseldorf und bin seit Ende September bei STADTteilLEBEN und den Erprobungsräumen in Erfurt FSJlerin.
Mein FSJ ist noch viel facettenreicher, als ich es mir vorgestellt hatte - ob es nun um Kreativität, Austausch mit der Community und den Menschen lebend im Viertel geht, der Mitgestaltung von Programmen und Projekten oder um das Kennenlernen von neuen Menschen und Gesichtern - ist alles ein kleiner Teil von dem großen Ganzen meines Jahres.
Community-Leben:
Auf einer Klausur haben wir 5 Werte gefunden, die uns als Community verbinden und auch Grundlage für unsere Arbeit nach Außen sind. Im Zentrum steht das "Teilen".
GABEN teilen
Wir teilen das, was wir haben. Unsere Gaben, also Fähigkeiten, und auch Eigentum.

ZEIT teilen
Wir teilen miteinander Zeit. Wir verbringen gemeinsame Zeit und nehmen sie uns für andere.

HERZ teilen
Wir teilen miteinander, was wir auf dem Herzen haben, was uns bewegt, hinterfragen einander und sind dankbar für jeden Einblick in die Herzen der Bewohner hier.

GLAUBEN teilen
Wir teilen unseren gemeinsamen Glauben. Dabei wollen wir auf Gott und aufeinander hören.

HOFFNUNG teilen
Wir teilen unsere Hoffnung, die wir durch Jesus Christus haben. Diese Hoffnung geht über unsere menschlichen Möglichkeiten hinaus.
Konkret sieht das so aus:
Wir treffen uns als ganze Community alle 6 Wochen zu einem Gemeinschaftstag, an dem es meistens eine Aktion zusammen mit den Kids gibt und abends eine persönliche Austauschrunde (Was beschäftigt mich gerade? und "Bibelteilen") nur für die "Großen".
Etwa alle 4 Wochen kommen wir als "Dreamteam" zusammen, um unsere Arbeit inhaltlich vorzubereiten, Organisatorisches zu klären und auch Visionen und Träume zu teilen.
Ein- bis zweimal im Jahr fahren wir gemeinsam auf Klausurtagung, um mehr Zeit für die eben genannten Punkte zu haben.
Wir treffen uns als Community jeden Dienstagabend zum Austausch und Gebet für unser Viertel. Wir beschäftigen uns auch inhaltlich mit Themen, auf die wir z.B. beim gemeinsamen Lesen eines Buches kommen.
Wir treffen uns gelegentlich als einzelne Teile der Community zum Essen.
Wir borgen uns gegenseitig unsere Autos, Werkzeuge usw. und unterstützen uns in ganz praktischen Dingen wie Babysitten oder Küche einbauen.
Die Gemeinschaft im Alltag hat einen großen Anteil: In spontanen Gesprächen und Begegnungen miteinander und mit Bewohnern des Viertels/Nachbarn werden Gaben, Zeit, Herzen, Glauben und Hoffnung oft ganz natürlich miteinander geteilt.
