Initiative
Entstanden aus der Vision einzelner Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Gotha/St. Helena-Ost gab es im Dezember 2009 den ersten Begegnungsnachmittag auf dem Penny-Parkplatz zum Nikolaustag mit Plätzchen und heißem Tee.
Dies sollte keine einmalige Sache bleiben.
Hinzugehen und in der Clara-Zetkin-Straße, als Teil des Gemeindebezirks, den Menschen zu begegnen und vor Ort Glauben zu leben, kristallisierte sich auch während einer Gemeinde-Perspektiventwicklung im Frühjahr 2010 als Herzensanliegen heraus.
Folgender Leitsatz entstand:
"Unsere Gemeinde ist vielfältig beschenktes gemeinsames Leben. Daraus entstehen Orte, an denen wir teilen, was wir von Gott empfangen haben."
Einer dieser Orte ist seitdem die Clara-Zetkin-Straße und dort ist viel Neues gewachsen. Neue Menschen sind dazugekommen und mit ihnen neue Ideen für Projekte und ein Herz für die Menschen hier vor Ort.
Ab Oktober 2016 konnte Tino Schimke als hauptamtlicher Mitarbeiter über den Förderverein der Kirchengemeinde für die Arbeit von STADTteilLEBEN angestellt werden.
Nach einem Umbruch im Team sind seit Sommer 2021 Florian Enkelmann und Andrea Haase mit jeweils 50% für die Arbeit von STL angestellt.

Kirche St. Helena mit Glashausanbau in Siebleben